OP3 - Fachgebietsverantwortlicher Operations Conversion & MRO (CAB/ERI) (w/m/d)

22.09.2025

2025-0336

  • full time, 38 h/week
  • permanent

Apply now!

Introduction

 MOVING ON UP! SHAPING AVIATION MEANS TEAMWORK! 


YOUR RESPONSIBILITIES

Da wir alle neu zu besetzenden Positionen zur selben Zeit ausgeschrieben haben, kann einige Zeit vergehen, bis Sie tatsächlich eine Einladung zum Gespräch oder Auswahlverfahren erhalten. Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Hintergrund dafür ist, dass bei einigen Stellen die entsprechende Führungskraft ebenfalls erst rekrutiert werden muss, um das Auswahlverfahren der darunter zugeordneten Position begleiten zu können. Die zeitgleiche Ausschreibung aller Stellen sorgt für die schnellstmögliche Umsetzung der neuen Organisation. 


  • Fachliche Führung der zugeordneten Mitarbeiter im Fachgebiet bei der qualitäts-, kosten- & termingerechten Durchführung der Arbeiten an dem zugeordneten AC-Projekt (z. B. Einhaltung der Vorgabezeiten, Ressourcenplanung) unter Gewährleistung der Einhaltung technischer, organisatorischer und sicherheitsrelevanter Vorschriften
  • Einteilung der zugeordneten Mitarbeiter zu den anfallenden Arbeiten im jeweiligen Fachgebiet
  • Fachliche Zuarbeit zur Leistungsbeurteilung (z. B. zur Effizienz, Qualität und Flexibilität), Anzeige von Disziplinar- und Zeiterfassungsverstößen
  • Durchführung einer Einsatzplanung und der Schichtübergaben
  • Durchsetzung der verursachungs- und zeitgerechten Verschreibung und Dokumentation aller Arbeiten und ggf. Einleitung von Korrekturmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Aircraft Project Manager und Zone Managers im Verantwortungsbereich
  • Zuständig für die termingerechte Abarbeitung aller Arbeitspakete seines Fachgebietes unter Einhaltung von Projektmeilensteinen, Erkennen und Anzeigen von Abweichungen (z. B. fehlendes Material oder Tooling) in enger Abstimmung mit dem Zone Manager
  • Befundung, Erstellen von DR und PB, Definition von Reparaturvorschlägen im Rahmen der gültigen Flugzeugdokumentationen (z. B. AMM, AIRNAV, CMM), Vorgabe von Materialbedarfsterminen und Zeitaufwänden in seinem Fachgebiet
  • Abarbeiten der zur Verfügung gestellten Dokumentation, Prüfung der durchgeführten Arbeiten auf Vollständigkeit und entsprechende Rückmeldung der Aufträge sowie sachgerechte Abrechnung im Produktionssteuerungssystem; bei Bedarf alle Arbeiten nach Arbeitsunterlagen ausführen in seinem Fachgebiet
  • Fachliche Unterstützung bei der Durchführung von KVP-Maßnahmen im Arbeitsbereich
  • Mitarbeit bei Verbesserungsprojekten (z. B. Einführung neuer Baumuster, neuer Richtlinien, neuer Optimierungsprogramme)

MUST-HAVES

    • abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Fluggerätmechaniker oder artverwandter Abschluss
    • Airbus Musterkenntnislehrgang Level 3 (Line and Base Maintenance) bzw.
      Airbus Musterkenntnislehrgang Level 2 (Ramp & Transit) mit Structure Repair Lehrgang
    • abhängig vom jeweiligen Fachgebiet
    • langjährige Berufserfahrung in der Flugzeugumrüstung und Wartung im jeweiligen Fachgebiet

    Fachkompetenz:

    • Flugzeugtypischen Handbüchern, Airbus Zeichnungssystem, Sicherheitsvorschriften sowie dem innerbetrieblichen DV-System
    • gute Kenntnisse der Standard- und betriebsspezifischer Software, gute Kenntnisse der jeweiligen Qualitätsstandards des QM-Systems
    • verstehendes Lesen und Erstellen von englischsprachigen Fachdokumenten, fächerübergreifendes Denken

    Sozialkompetenz:

    • Kommunikationsstärke, Kritikfähigkeit, Teamorientierung, Durchsetzungsvermögen, Interkulturelle Kompetenz

    Persönlichkeitskompetenz:

    • Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Selbstorganisation und -motivation, Zuverlässigkeit

    Methodenkompetenz:

    • Lösungsorientierung, Organisationsfähigkeiten, Recherchekompetenzen, unternehmerisches Denken und Handeln im wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens

    • Schichtsystem: 2-schichtig
    • gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
    • nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen wird auf Antrag des Vorgesetzten durch den Bereich Qualitätssicherung ein Erlaubnisschein ausgestellt und eine typengebundene Prüfberechtigung zuerkannt

    Bei uns zählt der Mensch! Wir engagieren uns für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.

    HR contact

    Bianca Schäfer

    Human Resources || Referentin Recruiting
    +49 351 8839 3299
    recruiting@efw.aero