OW2 - Fachgebietsverantwortlicher Work Planning Work Preparation & Maintenance Engineering (w/m/d)

22.09.2025

2025-0323

  • full time, 38 h/week
  • permanent

Apply now!

Introduction

 MOVING ON UP! SHAPING AVIATION MEANS TEAMWORK! 


YOUR RESPONSIBILITIES

Da wir alle neu zu besetzenden Positionen zur selben Zeit ausgeschrieben haben, kann einige Zeit vergehen, bis Sie tatsächlich eine Einladung zum Gespräch oder Auswahlverfahren erhalten. Wir bitten hier um Ihr Verständnis. Hintergrund dafür ist, dass bei einigen Stellen die entsprechende Führungskraft ebenfalls erst rekrutiert werden muss, um das Auswahlverfahren der darunter zugeordneten Position begleiten zu können. Die zeitgleiche Ausschreibung aller Stellen sorgt für die schnellstmögliche Umsetzung der neuen Organisation. 


  • Fachliche Anleitung und Führung der Arbeitsplaner Work Planning Conversion & MRO - Work Preparation & Maintenance Engineering zur Erfüllung der Bereichsaufgaben unter Einhaltung der Standards.
  • Erstellung, Revision, Abnahme und Bereitstellung von innerbetrieblichen Arbeitsunterlagen für die Umsetzung komplexer Bauunterlagen (Routine) und komplexer (fachgruppenübergreifenden) Reparaturlösungen (Non-Routine) auf Basis von Hersteller- oder Kundendokumenten, Lufttüchtigkeitsanweisungen oder Engineering-Vorgaben unter Berücksichtigung betrieblicher Vorschriften und Qualitätssicherungsanweisungen (OA, QSA, TA).
  • Ermittlung technischer/technologischer Abläufe inkl. Prüfung auf Gültigkeit und Anwendbarkeit, benötigter Materialien, Fertigungsmittel und Zeitvorgaben.
  • Planen und Adaptieren der Beauftragung von Passenger-to-Freighter-Anteilen (Umrüstarbeitspakete) im IT-System auf Basis der bereitgestellten Daten (z. B. CSDD, MDL) unter der Beachtung von Vollständigkeit und innerbetrieblicher Bedingungen bzw. den bei externen Modsites vorherschenden Bedingungen bei Einhaltung der vorgegebenen Termine.
    Definition erforderlicher zusätzlicher Arbeiten (Ausbauten, Einbauten und Tests) zur Realisierung von Umrüstereignissen.
    Sicherstellung der vollständigen Umsetzung der gültigen Umrüstarbeitpakete mittels Job card System.
  • Technische Abstimmung mit externen Partnern, Herstellern, Unterauftragnehmern, Kunden und internen Fachbereichen zu technischen Anforderungen, Lösungen sowie deren Bewertung (TechRequest).
  • Mitarbeit in Projektteams (z. B. Flugzeugprojektteams gemäß Qualitätsmanagementsystem).
  • Erkennen von Fehlern in Bauunterlagen, Arbeitsdokumenten, Customer Job Card und Prozessen sowie Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Fehlerbehebung (z. B. SAP-Qualitätsmeldungen, Windchill Technical Problem Report, Customer clarification table, TechRequest). Bearbeiten der Maßnahmen im Qualitätsmeldungssystem in verschiedenen IT-Systemen wie z. B. SAP und Windchill.
  • Fachspezifische Zuarbeit an den Bereich Work Planning Conversion & MRO - Frontoffice bei der Bearbeitung von an den Fachbereich gerichteten Anfragen zur kontinuierlichen Verbesserung und Erstellen von Gutachten für das Betriebliche Vorschlagswesen.
  • Kontinuierliche und auftragsbezogene Überwachung der Einhaltung der vorgegebenen Soll-Größen (z. B. Planungsgenauigkeit), Erarbeiten von komplexen Korrekturen bei Abweichung in Abstimmung mit den beteiligten Fachbereichen
  • Unterstützung des Fachbereiches Work Planning Conversion & MRO - Frontoffice bei der Bearbeitung von technischen Anfragen und Erstellung als Zuarbeit für Leistungsbeschreibung und Mengengerüsten der Angebotskalkulation auf Basis von Daten im IT-System und von technischer Dokumentation. Erkennen wiederkehrender Arbeiten und Anwendung bei der Erarbeitung der innerbetrieblichen Arbeitsunterlagen. Mitarbeit an der Entwicklung von Produktstrategien und Produktpflege (Industrialisierung) der Projekte der jeweiligen Flugzeugtypen.
  • Laufende Optimierung der Planung zur Verbesserung von Prozessen in anderen Bereichen sowie laufende Verbesserungen der internen Prozesse und Standards der Arbeitsvorbereitung. Gestaltung und Umsetzung von fachbezogenen kontinuierlichen Verbesserungen aus anderen Bereichen in die innerbetrieblichen Arbeitsunterlagen und das Produktionssystem.
  • Fachspezifische Zuarbeit an den Bereich Work Planning Conversion & MRO - Frontoffice bei der Erstellung und Revision EFW-interner Arbeits- und Handlungsanweisungen (OA, QSA, TA usw.) falls erforderlich.
  • Mitarbeit bei Verbesserungsprojekten (z. B. Einführung neuer Baumuster, neuer Richtlinien, neuer Optimierungsprogramme).

MUST-HAVES

    • abgeschlossene 4-jährige Hochschulausbildung im Bereich Maschinenbau vorzugsweise in der Fachrichtung Produktionstechnik, Luft- und Raumfahrt oder Elektrotechnik/Avionik
    • mehrjährige Berufserfahrung in der Planung von Prozessen in der Umrüstung & Wartung von Luftfahrzeugen
    • mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse und Optimierung von Produktionssystemen und Anwendung von Prozessverbesserungsmethoden
    • Airbus Musterkenntnislehrgang Level III (Line and Base)
    • Kenntnisse im Luftrecht
    • Qualifikationsanforderungen gemäß geltender betrieblicher Bestimmungen (z.B. Kriterien der Kompetenzbewertung)
    • fachspezifische Lehrgänge entsprechend Einsatzbereich (z. B. Structure Repair, Composite Advanced Repair, Triebwerk,
      Verarbeiten von Quadrax- oder Aluminium-Leitungen etc.)

    Fachkompetenz:

    • sehr gute Kenntnisse der Software-Anwendungen (z.B. MS-Office und SAP), Verhandeln in Wort und Schrift in englischer Sprache, sehr gute Kenntnisse der Flugzeugsysteme und Flugzeugdokumentation, gute Kenntnisse im Umgang mit Arbeitsaufträgen, Zeichnungen, Stücklisten, Flugzeugdokumenten, Kenntnisse über Fertigungsabläufe, Betriebsorganisation und Luftrecht

    Sozialkompetenz:

    • Führungskompetenz, Motivationsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz

      Persönlichkeitskompetenz:

      • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement, Selbstdisziplin

      Methodenkompetenz:

      • Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben unter Berücksichtigung aktueller Produktionsbedingungen, sehr gute Kenntnisse in der Kalkulation, Analyse und Optimierung von Produktionssystemen, unternehmerisches Denken und Handeln im wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens


      • Rufbereitschaft
      • gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)

      Bei uns zählt der Mensch! Wir engagieren uns für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.

      HR contact

      Bianca Schäfer

      Human Resources || Referentin Recruiting
      +49 351 8839 3299
      recruiting@efw.aero