LO - Head of Operative Purchasing (w/m/d)

22.09.2025

2025-0260

  • full time, 40 h/week
  • permanent

Apply now!

Introduction

 MOVING ON UP! SHAPING AVIATION MEANS TEAMWORK! 

YOUR RESPONSIBILITIES

Zweck der Stelle innerhalb der organisatorischen Einheit:

  • Gesamtverantwortung für die effiziente und termingerechte operative Beschaffung aller Produktmaterialien, Dienstleistungen und Investitionsgüter. Ziel ist die Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Versorgung der Organisation mit qualitativ einwandfreien Gütern zu wettbewerbsfähigen Konditionen
  • Die Position ist eine Schlüsselstelle zur operativen Stabilität und fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Bedarfsträgern, Lieferanten, Kunden (MRO) und strategischem Einkauf
  • Fachliche und disziplinarische Führung des operativen Einkaufs unter Beachtung der Kosten, Bedarfe und Nachhaltigkeitszielen

Diese Stelle muss sicherstellen dass,

  • Fachliche und disziplinarische Führung der unterstellten Mitarbeiter im Rahmen interner Führungsrichtlinien zur Sicherstellung aller den Fachbereich betreffenden Aufgaben, Planung und Umsetzung der Arbeitsorganisation im Fachbereich, Planung und Umsetzung der erforderlichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie Urlaubsplanung, Förderung der individuellen Entwicklung aller Mitarbeiter des Bereiches, Planung und Koordinierung des kurz- und langfristigen Ressourceneinsatzes, durch eigenes Führungsverhalten eine hohe Leistung und Motivation der Mitarbeiter des Bereiches sicherstellen, Durchführen von Leistungsbeurteilungen und Disziplinarmaßnahmen
  • Sicherstellung der Einhaltung aller für den Bereich gültigen gesetzlichen und betriebsinternen Regelungen und Vorschriften sowie der Arbeits-, Umwelt- und Brandschutzbestimmungen; Einweisung und regelmäßige aktenkundige Unterweisung der unterstellten Mitarbeiter
  • Planung und Einhaltung des Einkaufskostenbudgets entsprechend der Vorgaben der Lines of Business für B- und C Lieferanten, sowie Rahmenverträgen
  • Planung und Einhaltung des Kostenstellenbudgets und Headcountplanung
  • Überwachung, Koordinieren und Sicherstellen der geforderten Fachbereichsleistung anhand von Leistungskennzahlen
  • Harmonisierung der Beschaffungsmodalitäten mit den kundenseitigen Verpflichtungen
  • Kontinuierliche Abstimmung mit dem Leiter Strategischer Einkauf zur Clusterung der Lieferanten in strategisch und nicht strategisch betreute Lieferanten unter Beachtung der vereinbarten Service-Level-Agreements der Lines of Business
  • Führung des und Verantwortung für das Risikoregister der dem Bereich zugeordneten Lieferanten
  • Verantwortung für die Lieferantenauswahl und Sicherstellung der Durchführung von Lieferantenreviews
  • Klärung von Störungen, Abweichungen, Erkennen und Beseitigen von Risiken innerhalb des Fachbereichs
  • Sicherstellen der Einhaltung von unternehmensinternen Regelungen bspw. AGBs (insb. Lieferbedingungen) und gesetzlichen Vorschriften und Nachhaltigkeitszielen Sicherstellen von Ressourcen für die erfolgreiche Projektdurchführung im Fachbereich

Diese Stelle muss dazu beitragen dass,

  • Umsetzung der Einkaufsstrategie in das Tagesgeschäft
  • Erreichung finanzieller Bereichsziele
  • die erforderlichen Zuarbeiten für die operative Ausrichtung des Bereiches Wartung/Umrüstung geleistet werden
  • luftrechtliche Vorgaben eingehalten werden
  • Liegezeiten & Kosten optimiert werden
  • operative & systemische Themen aus den Projekten eskaliert und nachhaltig gelöst werden
  • kostenorientierte Beschaffung im Rahmen der Projektbudgets Compliance Richtlinien der Kunden einzuhalten (ESG)

MUST-HAVES

  • 4-jähriges Hochschulstudium (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, o. ä.)
  • langjährige Berufserfahrung im technischen Einkauf, vorzugsweise im Luftfahrtbereich
  • Airbus Musterkenntnislehrgang Level 1 (GenFam)
  • Schulung Luftrecht
  • Schulung Human Factors

Anforderungen an Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit

  • Schnittstellenfunktion in sich fortwährend veränderten Marktsituationen
  • Verantwortlich für die Leistungserbringung der Abteilung hinsichtlich kosten- und zeitgemäßer Materialverfügbarkeit in volatiler Bedarfssituation und sich ändernden Geschäftsaktivitäten Interne und externe Kommunikation in Eskalationsfällen

Operativ:

  • Permanente Anpassung der Serviceleistung des operativen Einkaufs uf veränderte Einkaufsmodalitäten / Kundenanforderungen
  • Umsetzung der Vorgaben der LOB zur Absicherung des operativen Geschäftes

Konzeptionell:

  • Optimierung der Prozesse zur Erreichung der operativen Ziele mit möglichst wenig Ressourceneinsatz
  • Entwicklung von Plänen und Konzepten, die mittel- und langfristige Ziele unterstützen

  • Projektmanagement: Koordination und Überwachung mehrerer Projekte gleichzeitig
  • Budgetverwaltung: Überwachung von Einkaufbudgets und Finanzmitteln, Sicherstellen, dass die prognostizierten Einkaufsvolumen innerhalb der finanziellen Grenzen bleiben, um die Projekte nicht zu gefährden
  • Stakeholder-Management: Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen, einschließlich Senior Management und Partnern, Aufrechterhaltung positiver Beziehungen und Umgang mit Erwartungen und Anforderungen.
  • Operative Planung: Entwicklung langfristiger Strategien und Ziele, Anpassung von Lieferantenverträgen an die Geschäftsziele und Bewertung der Programmauswirkungen.
  • Risikomanagement: Antizipation, Identifizierung und Minderung von Risiken, die den Erfolg der EFW gefährden könnten.
  • Anpassung an Veränderungen: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei sich ändernden Anforderungen und Bedingungen, Implementierung von Änderungen auf effektive Weise.
  • Technologieverständnis: Auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen bleiben, um deren potenziellen Nutzen zu verstehen und einzukaufen und unter den ständig sich veränderten ESG-Richtlinien nachhaltig zu wirtschaften

Fachkompetenz:

  • Spezielles Fachwissen, fächerübergreifendes Denken, wissenschaftliche Methoden, sehr gute Kenntnisse über luftfahrtspezifische Standards und Luftrecht, Managen und Verhandeln in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch, sehr gute Kenntnisse in MS-Office, SAP

Sozialkompetenz:

  • Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Kritikfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Offenheit

Problemlösungskompetenz:

  • Teamorientierung, interkulturelle Kompetenz, Integrationsbereitschaft, Kundenorientierung, Netzwerken, Führungskompetenz

Persönlichkeitskompetenz:

  • Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Integrität, Lernbereitschaft, Mobilität, Selbstdisziplin, Selbstmotivation, Selbstorganisation, Selbstreflexion, Selbstvertrauen, Stressresistenz, Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit

Methodenkompetenz:

  • Analytisches und kritisches Denken, Argumentationsfähigkeit, Konfliktmanagement, Lösungsorientierung, Medienkompetenz, Kommunikations- und Präsentationstechnik, Projektmanagement, Organisationsfähigkeiten, Qualitätsmanagement, rhetorische Fähigkeiten, Transferfähigkeit, Moderationstechniken
  • gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
  • Umgang mit vertraulichen Unterlagen
  • Bereitschaft zur internationalen Reisetätigkeit

      Bei uns zählt der Mensch! Wir engagieren uns für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.

      HR contact

      Alexander Jäger

      Human Resources || Recruiting Team Lead & HR Business Partner
      +49 351 8839 3618
      recruiting@efw.aero