Introduction
✈ MOVING ON UP! SHAPING AVIATION MEANS TEAMWORK! ✈
YOUR RESPONSIBILITIES
Zweck der Stelle innerhalb der organisatorischen Einheit:
- Fachliche und disziplinarische Führung des Logistikteams sowie enge Zusammenarbeit mit allen Lines of Business, Einkauf, Vertrieb und Finance
- Die Funktion übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung und Automatisierung logistischer Prozesse, sowie bei der strategischen Ausrichtung des Bereichs
- Verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten logistischen Wertschöpfungskette im Unternehmen
- Sicherstellung maximaler Effizienz, Liefertreue und Kostenoptimierung unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards.
- Planung, Steuerung und Umsetzung der Projektbudgets für LL inklusive Beauftragung und Monitoring im Innenverhältnis (EFW) und Außenverhältnis zu Lieferanten und Dienstleistern Gestaltung und Implementierung einer Balance Score Card zur Steuerung der logistischen Prozesse mit KPIs
Diese Stelle muss sicherstellen dass,
- Fachliche und disziplinarische Führung der unterstellten Mitarbeiter im Rahmen interner Führungsrichtlinien zur Sicherstellung aller den Fachbereich betreffenden Aufgaben, Planung und Umsetzung der Arbeitsorganisation im Fachbereich, Planung und Umsetzung der erforderlichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie Urlaubsplanung, Förderung der individuellen Entwicklung aller Mitarbeiter des Bereiches, Planung und Koordinierung des kurz- und langfristigen Ressourceneinsatzes, durch eigenes Führungsverhalten eine hohe Leistung und Motivation der Mitarbeiter des Bereiches sicherstellen, Durchführen von Leistungsbeurteilungen und Disziplinarmaßnahmen
- Alle benötigten Materialien zum definierten Termin, beschädigungsfrei bei allen Lines of Business innerhalb EFWs, ACOSA, globalen Mod-Sites und Kunden bereitgestellt werden.
- Sicherstellung der Einhaltung aller für den Bereich gültigen gesetzlichen und betriebsinternen Regelungen und Vorschriften sowie der Arbeits-, Umwelt- und Brandschutzbestimmungen; Einweisung und regelmäßige aktenkundige Unterweisung der unterstellten Mitarbeiter
- Planung, Einhaltung und Optimierung der MGKs entsprechend der Zielvorgaben damit die Lines of Business effizient, profitabel und nachhaltig arbeiten können
- Planung und Einhaltung des Kostenstellenbudgets und Headcountplanung
- Überwachung, Koordinieren und Sicherstellen der geforderten Fachbereichsleistung anhand von Leistungskennzahlen; Konzeptionierung und Erstellung regelmäßiger Berichte über die Logistikleistung und -kosten; Konzeptionierung und Analyse von Kennzahlen zur Identifizierung von Verbesserungspotentialen
- Trenderkennung, Entwicklung und Implementierung langfristiger Logistikstrategien zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung der Kosten; Analyse von Markttrends und Wettbewerbsaktivitäten zur Identifizierung von Optimierungspotentialen zur Erreichung übergeordneter Ziele; Einführung von Best Practices und modernen Technologien zur Automatisierung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung
- Erarbeitung und Überwachung von Service Level Agreements mit den Lines of Business inkl. regelmäßiges Reporting und Maßnahmeneinleitung; Harmonisierung und Schaffung von Synergieeffekten zwischen den Anforderungen der Lines of Business
- Risikomanagement: Identifizierung und Bewertung von Risiken in den logistischen Prozessen und Entwicklung von strategischen Maßnahmen zur Risikominimierung für die Lines of Business; Klärung von Störungen, Abweichungen, Erkennen und Beseitigen von Risiken innerhalb des Fachbereichs
- Umweltstandards: Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards in allen logistischen Prozessen
- Sicherstellen von Ressourcen für die erfolgreiche Projektdurchführung im Fachbereich
- Vertretung der Funktion des Zollbeauftragten: Sicherung der Integration der nationalen und europäischen Zollrechte in Richtlinien und Prozessen; Beantragung, Pflege und Überwachung von Bewilligungen für kostenoptimale Zollprozesse; Zusammenarbeit mit dem Exportkontrollbeauftragten bzgl. der Sicherung der Außenwirtschaftsrechte und der US-Ex- und Reexport Gesetze nach unternehmensweiten Richtlinien und Prozesse; Durchsetzung präziser Kontrollmechanismen innerhalb der EFW und beim Kunden; Ansprechpartner für die Behörden; Verantwortlich für die Durchführung der behördlichen Audits
- Vertretung der Funktion des Sicherheitsbeauftragten Luftfracht Bekannter Versender: Erarbeitung des EFW-Sicherheitsprogramms für die behördliche Zulassung;
- Überwachung der Einhaltung aller Auflagen und Aktualisierung des Sicherheitsprogrammes; Erstellung und Überwachung der Prozessauflagen für die relevanten Unternehmensbereiche; Verantwortlich für die Durchführung der behördlichen Audits
Diese Stelle muss dazu beitragen dass,
- Die erforderlichen Zuarbeiten für die strategische Ausrichtung der EFW sicher zu stellen.
- Erreichung finanzieller Bereichsziele inkl. Bestandsziele und Kundenzufriedenheit
- Make-or Buy Analysen und Realisierung bei Logistikdienstleistern, um Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und Transportkosten zu optimieren
- Liegezeiten & Kosten optimiert werden Operative & systemische Themen aus den Projekten eskaliert und nachhaltig gelöst werden
MUST-HAVES
- 4-jähriges Hochschulstudium (Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen)
- langjährige Berufserfahrung in der Logistik, vorzugsweise mit Luftfahrtbezug
- Airbus Musterkenntnislehrgang Level 1 (GenFam)
- Schulung Luftrecht
- Schulung Human Factors
- sehr gute Kenntnisse in MS Office, SAP, FIORI Anwendungen
Anforderungen an Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit:
- Schnittstellenfunktion in sich langfristig veränderlichen Rahmenbedingungen
- Verantwortlich für die Leistungserbringung der Abteilung und externer globaler Transportdienstleister hinsichtlich der Erfüllung langfristiger Serviceleistung
- Mitarbeit bei Investition, -Kostenstellen und indirekter operativer Planung, sowie deren regelmäßiger Kontrolle
- Konfliktmanagement zur Behebung von Prozessschwächen und Lieferketten Disruption, sowie Unterstützung der AC-Teams auf Multi-Aircraft Ebene
Konzeptionell:
- Optimierung der Prozesse zur Erreichung der operativen und strategischen Ziele mit möglichst wenig Ressourceneinsatz
- Globale Supply Chain Konzepte, die mittel- und langfristige Ziele unterstützen, Standardisierung / Organisational Management
Strategisch:
- Analyse der Rahmenbedingungen (Marktumfeld und behördliche Anforderungen), Regelmäßige Risiko Analysen der der Supply Chain und Ableitung von Maßnahmen
- Make-or Buy Analysen und Realisierung bei Logistikdienstleistern Umsetzung von regulatorischen Vorgaben, insb. hinsichtlich Nachhaltigkeit
- Projektmanagement: Koordination und Überwachung mehrerer Projekte gleichzeitig
- Budgetverwaltung: Überwachung von Budgets und Finanzmitteln, Sicherstellen, dass Projekte innerhalb der finanziellen Grenzen bleiben
- Stakeholder-Management: Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen, einschließlich Kunden, Senior Management und Partnern, Aufrechterhaltung positiver Beziehungen und Umgang mit Erwartungen und Anforderungen.
- Strategische Planung: Entwicklung langfristiger Strategien und Ziele, Anpassung von Prozessen an die Geschäftsziele und Bewertung der Auswirkungen.
- Risikomanagement: Antizipation, Identifizierung und Minderung von Risiken, die den Betrieb gefährden könnten.
- Anpassung an Veränderungen: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei sich ändernden Anforderungen und Bedingungen, Implementierung von Änderungen auf effektive Weise.
- Technologieverständnis: Auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen bleiben, um deren potenziellen Nutzen für das Supply Chain Management zu verstehen und anzuwenden.
Fachkompetenz:
- Spezielles Fachwissen, fächerübergreifendes Denken, wissenschaftliche Methoden, sehr gute Kenntnisse über luftfahrtspezifische Standards und Luftrecht, Managen und Verhandeln in Wort und Schrift in Englisch und Deutsch, sehr gute Kenntnisse in MS-Office, SAP
Sozialkompetenz:
- Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Kritikfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Offenheit, Problemlösungskompetenz, Teamorientierung, interkulturelle Kompetenz, Integrationsbereitschaft, Kundenorientierung, Netzwerken, Führungskompetenz
Persönlichkeitskompetenz:
- Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Integrität, Lernbereitschaft, Mobilität, Selbstdisziplin, Selbstmotivation, Selbstorganisation, Selbstreflexion, Selbstvertrauen, Stressresistenz, Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit
Methodenkompetenz:
- Analytisches und kritisches Denken, Argumentationsfähigkeit, Konfliktmanagement, Lösungsorientierung, Medienkompetenz, Kommunikations- und Präsentationstechnik, Projektmanagement, Organisationsfähigkeiten, Qualitätsmanagement, rhetorische Fähigkeiten, Transferfähigkeit, Moderationstechniken
- Bereitschaft zur Internationalen Reisetätigkeit
- Umgang mit vertraulichen Unterlagen
- gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
Bei uns zählt der Mensch! Wir engagieren uns für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
HR contact
Alexander Jäger
Human Resources || Recruiting Team Lead & HR Business Partner
+49 351 8839 3618
recruiting@efw.aero
Human Resources || Recruiting Team Lead & HR Business Partner
+49 351 8839 3618
recruiting@efw.aero