ORP - Fluggerätmechaniker A Component Repair (w/m/d)

Bewerbung bis 11.11.2025

2025-0394

  • ORP - Component Repair Operations
  • Vollzeit, 38 h/Woche
  • unbefristet
  • 01.01.2026
  • E6

Jetzt bewerben!

 MOVING ON UP! LUFTFAHRT GESTALTEN BEDEUTET TEAMARBEIT! 

Aufgaben

  • Durchführung von Inspektionen, Erstellen von Discrepancy Reports, Erarbeiten von Reparaturvorschlägen basierend auf AMM und SRM sowie Vorgabe von Materialbedarfsterminen und Zeitaufwänden
  • Durchführung von Prüfpunkten und Abnahme von mit "A" (oder "B", "C" bzw. "X") klassifizierten Arbeiten inklusive Vollständigkeitsprüfung
  • Behebung von komplexen Beanstandungen
  • Bescheinigung von durchgeführten mit "A" (oder "B", "C" bzw. "X") klassifizierten Arbeiten sowie von Prüfpunkten entsprechend Erlaubnisschein, sachgerechte Zeitabrechnung
  • Montage von komplexen Baugruppen auf Basis von Arbeitsaufträgen bei Einhaltung der vorgegebenen Termine und Zeitvorgaben
  • Erkennen und Anzeigen von Arbeitsfehlern, Qualitätsmängeln, Fehlern in den Bauunterlagen, Erstellen von Beanstandungsmeldungen
  • Demontage/Montage von flugzeugtypischen Bauteilen, Komponenten und Systemen sowie Ausführung von Routinearbeiten bei Einhaltung der vorgegebenen Termine und Zeitvorgaben

Anforderungen

  • abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Fluggerätmechaniker oder in einem artverwandten Beruf
  • luftfahrtbezogene, durch eine überbetriebliche Organisation anerkannte Ausbildung bei Facharbeiterausbildung in einem artverwandten Beruf
  • Airbus Musterkenntnislehrgang Level III (Line & Base Maintenance)
  • 36 Monate praktische Tätigkeit am Luftfahrtgerät

Sozialkompetenz:

  • Kommunikationsstärke, Kritikfähigkeit, Teamorientierung, Durchsetzungsvermögen, Interkulturelle Kompetenz

Persönlichkeitskompetenz:

  • Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Selbstmotivation, Zuverlässigkeit

Fachkompetenz:

  • Sicherheitsvorschriften sowie dem innerbetrieblichen DV-System
  • gute Kenntnisse der Standard- und betriebsspezifischer Software
  • gute Kenntnisse der jeweiligen Qualitätsstandards des QM-Systems und der zu verwendenden Prüfverfahren
  • verstehendes Lesen von englischsprachigen Fachdokumenten
  • fächerübergreifendes Denken

Methodenkompetenz:

  • Lösungsorientierung, Organisationsfähigkeiten

  • Mehrschichtbetrieb
  • gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. § 7 Luftsicherheitsgesetzt (LuftSiG)
  • nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen wird auf Antrag des Vorgesetzten durch den Bereich Qualitätssicherung ein Erlaubnisschein ausgestellt und eine typengebundene Prüfberechtigung zuerkannt

Bei uns zählt der Mensch! EFW engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.

HR Kontakt

Melissa Albrecht

Human Resources || Referentin Recruiting
+49 351 8839 3288
recruiting@efw.aero