ORW - Arbeitsplaner 2 Component Repair (w/m/d)

Bewerbung bis 11.11.2025

2025-0391

  • ORW - Component Repair Work Planning & Coordination
  • Vollzeit, 38 h/Woche
  • unbefristet
  • 01.01.2026
  • E9

Jetzt bewerben!

 MOVING ON UP! LUFTFAHRT GESTALTEN BEDEUTET TEAMARBEIT! 

Aufgaben

  • Erstellung und Revision innerbetrieblicher Arbeitsunterlagen (Routine), Adaption und Erarbeitung von Reparaturlösungen und Umsetzung in innerbetriebliche Arbeitsunterlagen für Beanstandungsmeldungen (Non-Routine) auf Basis von Hersteller- oder Kundendokumenten, Lufttüchtigkeitsanweisungen oder Engineering-Vorgaben unter Berücksichtigung betrieblicher Vorschriften und Qualitätssicherungsanweisungen (OAs, QSAs, TAs), Ermittlung technischer und technologischer Abläufe inkl. Prüfung auf Gültigkeit und Anwendbarkeit, benötigter Materialien, Fertigungsmittel und Zeitvorgaben, Unterstützung bei der Einarbeitung von kontinuierlichen Verbesserungen in die innerbetrieblichen Arbeitsunterlagen und das Produktionssystem
  • Unterstützung der Produktion und der Produktionsprozesse zur Optimierung von Rüstzeiten und zur Sicherstellung eines kostengünstigsten Produktionsablaufs
  • Planen und Adaptieren der Erstbeauftragung von Wartungs-/Umrüstereignissen im SAP auf Basis von spezifischen Arbeitspaketen unter der Beachtung der für Angebote genutzten Daten, Vollständigkeit und der innerbetrieblichen Bedingungen
  • Unterstützung bei der planerischen Einführung neuer Erzeugnisse und Leistungen und bei der Umsetzung von Projekten in Fachgruppen, planerische Betreuung von etablierten Produkten und Prozessen, Mitarbeit an Produktstrategien und Produktpflege (Industrialisierung) der Projekte der jeweiligen Flugzeugtypen
  • Permanente Überwachung und Einhaltung der vorgegebenen Soll-Größen; Zielabweichungen frühzeitig erkennen und Korrekturen einleiten
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von technischen Anfragen und Zuarbeit erforderlicher Planungsdaten zur Erstellung entsprechender Mengengerüste für die Angebotskalkulation auf Basis von SAP-Daten; ggf. Erläuterung von Reparaturlösungen gegenüber Kunden im Beisein des CLM oder APM auch in englischer Sprache
  • Erkennen und Anzeigen von Fehlern in Bauunterlagen, Arbeitsdokumenten und Prozessen, Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Fehlerbehebung; Mitarbeit bei der Erstellung und Revision von EFW-internen Arbeits- und Handlungsanweisungen in Form von OAs, QSAs, TAs, Freigabe von Bauunterlagen
  • Revision der Ablaufplanung sowie Project Support; tägliche Pflege und Aktualisierung des Projektablaufplans/Netzplans sowie tägliches Nachhalten des kritischen Pfads und Erfassung des Baufortschritts zur Earnd Value Analyse (Wertstromanalyse); Definition der Wochenziel-Stellung (Baufortschritt) an die Produktion auf Basis des aktuellen Projektablaufplans (Netzplan) sowie Unterstützung bei der Planung/Definition der wöchentlichen Kapa-Bedarfe um das gesteckte Ziel abzusichern

Anforderungen

  • abgeschlossene 3-jährige Hochschulausbildung im Bereich Maschinenbau oder abgeschlossene Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker in Verbindung mit abgeschlossener Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker FR Maschinenbau/ Elektrotechnik
  • Airbus Musterkenntnislehrgang Level II (Ramp & Transit)
  • Kriterien der Kompetenzbewertung entsprechend QSA 21-004
  • fachspezifische Lehrgänge entsprechend Einsatzbereich (z.B. Structure Repair, Composite Advanced Repair, Verarbeiten von Quadrax-Leitungen etc.)
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Umrüstung und Wartung von Luftfahrzeugen

Sozialkompetenz:

  • Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz

Persönlichkeitskompetenz:

  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität

Fachkompetenz:

  • sehr gute Kenntnisse der Software-Anwendungen (MS-Office) und SAP
  • sicheres Agieren in Wort und Schrift in englischer Sprache
  • sehr gute Kenntnisse der Flugzeugsysteme und Flugzeugdokumentation
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Arbeitsaufträgen, Zeichnungen, Stücklisten, Flugzeugdokumenten
  • Kenntnisse über Fertigungsabläufe, Betriebsorganisation und Luftrecht

Methodenkompetenz:

  • Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben unter Berücksichtigung aktueller Produktionsbedingungen
  • Kenntnisse in der Kalkulation, Analyse und Optimierung von Produktionssystemen,
  • unternehmerisches Denken und Handeln im wirtschaftlichen Interesse des Unternehmens


  • Rufbereitschaft, Mehrschichtbetrieb
  • gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) gem. § 7 Luftsicherheitsgesetzt (LuftSiG)
  • Umgang mit vertraulichen Unterlagen

Bei uns zählt der Mensch! EFW engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.

HR Kontakt

Melissa Albrecht

Human Resources || Referentin Recruiting
+49 351 8839 3288
recruiting@efw.aero